Lehrgang Blickschulung Grundlehrgang 2021

Veröffentlicht am Kategorien News, Workshops&Seminare

Für wen ist dieser Lehrgang gedacht?

Der Lehrgang richtet sich an Menschen die ihren Hund als Partner sehen, mit dem sie ein einfühlsames Miteinander gestalten möchten. Der Lehrgang richtet sich auch an Menschen, die Lust darauf haben die natürliche Sprache, sowie die vielseitigen Verhaltensweisen von Hunden zu erlernen.

Und wenn Sie darüber hinaus praktischen Anregungen für eine klare, gewaltfreie Kommunikation, wirksame Strategien für die Erziehung, sowie natürliche Beschäftigungsideen gebrauchen können, dann sind Sie in diesem Lehrgang genau richtig.

 

 

 

 

 

  • Lehrgangsinhalte – auf was dürfen Sie sich freuen?
  • Was braucht mein Hund und was wünscht er sich von mir? Wie verrät er mir das?
  • Gibt es unterschiedliche Lerntypen beim Hund? Worauf ist in der Ausbildung und Führung zu achten?
  • Wenn zur Beziehungsdynamik die Gruppendynamik stößt, was dann?
  • Wie erkenne ich, welchen Einfluss meine Körpersprache auf die Erziehung und Führung meines Hundes hat?
  • Haben rassespezifische Eigenschaften eine Bedeutung in unserem Zusammenleben? Welche?
  • Gibt es einen Zusammenhang zwischen Gesundheitszustand und Beziehung?
  • Wenn es doch einmal Zuviel war. Wie gehen wir mit Stress um? Wie kann ich meinem Hund mit bewährten Maßnahmen helfen?
  • Welchen Zusammenhang gibt es zwischen meinem Verhalten und dem Verhalten meines Hundes?
  • Was hat es mit situativer Entscheidungskraft und klarer Zielsetzung auf sich?
  • Wie kann ich natürliche Grundlagen der Kommunikation von einstudierten Gesten unterscheiden?
  • Wie gelingt ein respektvolles Miteinander in Mensch/Hund Gruppen (Teambildung)

 

 

 

  • DAS BESONDERE AN DIESEM LEHRGANG
  • Dieser Lehrgang enthält mehrere fundierte Richtungen aus den Bereichen Verhaltensbiologie, Human- und Tierpsychologie, Kommunikationspsychologie, Gesundheitspsychologie, sowie der Veterinärmedizin und basiert auf wissenschaftlicher Grundlage.
  •  Wir legen ein besonderes Gewicht auf das Erkennen der natürlichen Ausdrucksweisen von Menschen und Hund, da es das Kernstück im Zusammenleben mit dem Hund ist.
  • Sie lernen vom Denken hergeleitetes Verhalten, von natürlichem Verhalten zu unterscheiden und einzusetzen.
  • Sie lernen, welche wichtige Bedeutung das Sozialspiel mit dem Hund hat.
  • Sie bekommen von mir kostenlose Beratung am Telefon während des gesamten Lehrganges
  • Durch prozessorientiertes Lernen sind Sie am Ende des Lehrgangs unabhängig vom Thema in der Lage, Hundeverhalten sicher einzuschätzen, sicher zu kommunizieren und dazu selbständig zu reflektieren, um Lösungen für Probleme rasch zu erkennen.

 

Teilnahmevoraussetzungen
• ein Mindestalter von 25 Jahren
• die Bereitschaft, sich mit neuen und möglicherweise ungewohnten Denkweisen auseinanderzusetzen
• Ihr Hund sollte gesund sein und mindestens den 6. Lebensmonat erreicht haben.

 

März – bis Oktober 2021 
Termine: 13./14. März, 24 April, 15.Mai, 19. Juni, 11./12. September, 16./17. Oktober
Uhrzeiten: 10-13Uhr oder 14 -17Uhr (die Uhrzeit werden ggf. dem Wetter angepasst)

 

 

Teilnahmegebühr: 129,00€ (inkl der dann aktuellen Ust 16 oder 19%). pro Person und Termin, Zuschauer ohne Hund 69,00€ (inkl der dann aktuellen Ust. 16 oder 19%).

 

 

Veranstaltungsort: Wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben

 

 

Lehrgangleitung: Sonja Maier

 

 

Anmeldung: per E-Mail -> sonjamaier@hundebeziehung.info

 

Autor: Sonja Maier

info@blickwechsel-hundegesundheit.de