verhaltenstherapie fuer hunde - stuttgart

Training und Seminare für Sie und Ihren Hund

Meine Lehrgänge und Seminare sind gezielt darauf ausgerichtet, Ihnen und Ihrem Hund eine praxisnahe und effektive Lernerfahrung zu bieten.

Ich lege großen Wert darauf, dass Sie das erlernte Wissen direkt in Ihrem Alltag umsetzen können. Durch praktische Übungen und Trainingsmethoden entwickeln Sie eine tiefere Verbindung zu Ihrem Hund und lernen, auf seine individuellen Bedürfnisse einzugehen.

Bei mir steht die Empathie im Mittelpunkt. Ich verstehe, dass jeder Hund und jeder Hundehalter einzigartig ist und eine individuelle Herangehensweise benötigt.
Daher gestalte ich die Lehrgänge und Seminare mit viel Einfühlungsvermögen, um Ihnen und Ihrem Hund ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu bieten.

Es ist immer Zeit, Ihre Fragen zu beantworten und auf Ihre persönlichen Herausforderungen einzugehen.

Das derzeitige Trainings- und Seminarangebot

Lehrgang Blickschulung 2025

Für wen ist dieser Lehrgang gedacht?

Der Lehrgang richtet sich an Menschen, die ihren Hund als Partner sehen, mit dem sie ein einfühlsames Miteinander gestalten möchten. Der Lehrgang richtet sich auch an Menschen, die Lust darauf haben, die natürliche Sprache, sowie die vielseitigen Verhaltensweisen von Hunden zu erlernen.
Und wenn Sie darüber hinaus praktischen Anregungen für eine klare,
gewaltfreie Kommunikation, wirksame Strategien für die Erziehung, sowie natürliche Beschäftigungsideen gebrauchen können, dann sind Sie in diesem Lehrgang genau richtig.

Lehrgangsinhalte – auf was dürfen Sie sich freuen?

  • Was braucht mein Hund und was wünscht er sich von mir? Wie verrät er mir das?
  • Gibt es unterschiedliche Lerntypen beim Hund? Worauf ist in der Ausbildung und Führung zu achten?
  • Wenn zur Beziehungsdynamik die Gruppendynamik stößt, was dann?
  • Wie erkenne ich, welchen Einfluss meine Körpersprache auf die Erziehung und Führung meines Hundes hat?
  • Haben rassespezifische Eigenschaften eine Bedeutung in unserem Zusammenleben? Welche?
  • Gibt es einen Zusammenhang zwischen Gesundheitszustand und Beziehung?
  • Wenn es doch einmal Zuviel war. Wie gehen wir mit Stress um? Wie kann ich meinem Hund mit bewährten Maßnahmen helfen?
  • Welchen Zusammenhang gibt es zwischen meinem Verhalten und dem Verhalten meines Hundes?
  • Was hat es mit situativer Entscheidungskraft und klarer Zielsetzung auf sich?
  • Wie kann ich natürliche Grundlagen der Kommunikation von einstudierten Gesten unterscheiden?
  • Wie gelingt ein respektvolles Miteinander in Menschen/Hunde Gruppen (Teambildung)

DAS BESONDERE AN DIESEM LEHRGANG

  • Dieser Lehrgang enthält mehrere fundierte Richtungen aus den Bereichen Verhaltensbiologie, Human- und Tierpsychologie, Kommunikationspsychologie
  • Wir legen ein besonderes Gewicht auf das Erkennen der natürlichen Ausdrucksweisen von Menschen und Hund, da es das Kernstück im Zusammenleben mit dem Hund ist.
  • Sie lernen vom Denken hergeleitetes Verhalten, von natürlichem Verhalten zu unterscheiden und einzusetzen.
  • Sie lernen, welche wichtige Bedeutung das Sozialspiel mit dem Hund hat.
  • Sie bekommen von mir kostenlose Beratung am Telefon während des gesamten Lehrganges.
  • Wir lernen outdoor, indoor und online, dadurch ist der Lehrgang wirkungsvoll und intensiv.
  • Durch prozessorientiertes Lernen sind Sie am Ende des Lehrgangs unabhängig vom Thema in der Lage, Hundeverhalten sicher einzuschätzen,
    sicher zu kommunizieren und dazu selbständig zu reflektieren, um Lösungen für Probleme rasch zu erkennen.

Teilnahmevoraussetzungen

  • ein Mindestalter von 25 Jahren
  • die Bereitschaft, sich mit neuen und möglicherweise ungewohnten Denkweisen auseinanderzusetzen
  • Ihr Hund sollte gesund sein und mindestens den 12. Lebensmonat erreicht haben.

Teilnahmegebühr: 159,00€ (inkl 19% Ust.). pro Person und Termin, Zuschauer ohne Hund 119,00€ (inkl.19% Ust.).

Termine:

  • 15. und 16. März
  • 12. April
  • 17. Mai
  • 21. Juni
  • 13. und 14. September
  • 11. und 12. Oktober

Veranstaltungsort: Wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben

Lehrgangleitung: Sonja Maier

Anmeldung: per E-Mail -> sonjamaier@hundebeziehung.info

Coach dich selbst - Lerne dich selbst zu führen und dann deinen Hund

Hinweise zu diesem Coaching

Training und Beschäftigung darf nicht das Wichtigste in einer Gemeinschaft zwischen Menschen und Hund darstellen, wenn wir eine wertschätzende Beziehung leben wollen.

Es ist das Einfühlungsvermögen, das zählt.

Hundehalter, die die feinen Signale ihres Hundes wahrnehmen und darauf reagieren (antworten), stärken nicht nur das Vertrauen (sichere Bindung), sondern auch die emotionale Intelligenz, Belastbarkeit und Stabilität ihres Hundes.
Unter Einfühlungsvermögen können wir die Fähigkeit verstehen, sich in den Hund hineinzuversetzen, um seine Gefühlswelt mit seinen Bedürfnissen zu erkennen.
Erst das ermöglicht uns zu verstehen, was unser Hund wirklich braucht.
Das darf aber nicht verwechselt werden mit der emotional menschlichen Sicht, die wir nur allzu oft auf Hunde projizieren.

Viele Hundehalter glauben, dass sie mit einem Training eine gute Beziehung etablieren.
Ich beobachte bei einigen Mensch-Hund Teams gerade das Gegenteil.
Durch zu viel kopflastiges Training, welches aus Hundesicht rein gar nichts mit der Beziehungsebene einer Gruppe zu tun hat, stressen wir Hunde gewaltig, vor allem dann, wenn das Einfühlungsvermögen fehlt.
Ein positiv gewähltes Training ist wunderbar, nur die Reihenfolge und das Pensum muss stimmen.

Einfühlungsvermögen zu leben, bedeutet nicht ein Training mit Bravour zu absolvieren und sich sonst allen Wünschen des Hundes zu beugen und ihn mit Aufmerksamkeit zu überschütten.
Es bedeutet auf die Signale des Hundes zu achten und ihm zu jeder Zeit ein angemessenes Feedback zu geben.
Dadurch findet unser Hund Orientierung und Halt im gemeinsam genutzten Raum. Erst das motiviert Hunde sich in unser Leben und die Umwelt gut zu integrieren.

Bei Hunden, die nicht gehört und gesehen, indem was sie wirklich brauchen, entwickeln sich unsichere Bindungsmuster.
Das kann dazu führen, dass sie Schwierigkeiten im Umgang mit Menschen und anderen Hunden haben. Das kann sich übergeordnet in impulsivem, ängstlichem oder aggressivem Verhalten zeigen.

Häufig sind es unsere eigenen unbewussten Prägungen aus der Kindheit, die uns im Weg stehen einfühlsam zu sein.
Alte Glaubenssätze wie, ich muss perfekt sein, ich darf keine Fehler machen, ich darf keine Schwäche zeigen, beeinflussen unser Verhalten unserem Hund gegenüber.
Hunde verwirrt genau das, weil sie das aus ihrer Welt nicht kennen.

In Stresssituationen verfallen wir schnell in diese alten Muster und reagieren eher aus unseren eigenen emotionalen Blockaden heraus, anstatt einfühlsam auf unseren Hund einzugehen zu können.

Es gibt kaum etwas schöneres im Zusammenleben mit Hunden und kann unsagbar befreiend sein, wenn Menschen von ihren Hunden lernen und der Hund sich dadurch öffnet, nah mit seinem Menschen zu sein.

Aus diesem Grund habe ich den 6 Wochen Kurs – Coach dich selbst – hervorgebracht.
Hier gehen wir nicht nur unerwünschten Glaubensätzen auf die Spur, wir lernen auch unseren Hunden gut zuzuhören und erkennen dadurch, was dein Hund braucht um sich von dir locker Führen zu lassen.

Für wen ist dieser Lehrgang gedacht?

Dieser Kurs richtet sich an Menschen die Lust auf persönliches Wachstum haben, gemeinsam mit ihrem Hund.

Für Menschen, die erkennen, dass ihr Hund Entwicklungschancen für die Beziehung aufzeigt, die sie angehen wollen.

Kursinhalt – worauf darfst Du dich freuen?

  • Freiraum für Mensch und Hund – wie nutzen Hunde gemeinsamen Raum?
  • Hundesprache – öffne die Türe in ein neues Miteinander
  • Empathisches Zuhören – Einfühlungsvermögen verändert eure Welt
  • Positive Verstärker im Training – wie Dressur am besten wirkt

Kursinhalt Praxisteil Coach dich selbst – worauf darfst Du dich freuen?

  • Innere Ruhe und Gelassenheit – ein heilsamer Anker
  • Ziele – alles ist möglich, bist Du bereit?
  • Führungskompetenz – lerne die 7 goldenen Schritte
  • Warum ist dein Hund bei Dir? Warum genau dieser?

DAS BESONDERE AN DIESEM LEHRGANG

  • 6 Wochen geballtes Wissen
  • 3x Praxisteil mit Hund
  • 3x Coaching ohne Hund
  • Nach den 6 Wochen Intervall Lernen möglich

Teilnahmevoraussetzungen

  • ein Mindestalter von 25 Jahren
  • die Bereitschaft, sich mit neuen und möglicherweise ungewohnten Denkweisen auseinanderzusetzen
  • Ihr Hund sollte gesund sein und mindestens den 12. Lebensmonat erreicht haben.

Teilnahmegebühr: 119,00€ (inkl 19% Ust.). pro Person und Termin

Termine:

  • 31. Januar (indoor)
  • 07. Februar (Praxis outdoor)
  • 14. Februar (indoor)
  • 21. Februar (outdoor)
  • 28. Februar (indoor)
  • 07. März (outdoor)
  • Uhrzeit von 10-13Uhr (indoor) oder 10-12Uhr (outdoor)

Teilnehmerzahl: 6

Veranstaltungsort: Wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben

Lehrgangleitung: Sonja Maier

Anmeldung: per E-Mail -> sonjamaier@hundebeziehung.info

Ausbildung – Mentor für Menschen mit Hund ab 2025

Erlebe deine persönliche Entwicklung, bereichere dein Leben und lerne andere Menschen mit Hund auf ihrem Weg zu einem erfüllten Team zu begleiten.

Über einen Zeitraum von 12 Monaten verteilt auf 2 Jahre, bin ich an deiner Seite auf deinem ganzheitlichen Weg zum Mentor für dich selbst und für andere.
Dadurch wirst Du in deinem Leben mindestens 2 Level weiterkommen.

Was ist die Mentor-Ausbildung für Menschen mit Hund?

Diese Ausbildung ist ein geballtes Paket aus effektiven Trainings- und Coaching Programmen, die ich selbst gelernt und über Jahre hinweg auf die Arbeit mit Menschen und ihren Hunden verfeinert habe.
In Teil 1 beschäftigen sich die Module mit deiner persönlichen Entwicklung, deiner Bestimmung, wie Du in deine Kraft kommst und die verschiedenen Lebensbereiche meisterst.
Gleichzeitig lernst Du andere Menschen als Mentor zu begleiten.

Überblick zur Ausbildung Teil 1 (2025)

Was brauchen wir um ein guter Mentor zu sein?

  • Glaubensätze: Unsere Glaubensätze beeinflussen unser Erleben und Verhalten entscheidend. Daher kommt das bekannte Sprichwort: „Der Glaube versetzt Berge“
  • Sprachmuster: Wenn Du jemanden auf die richtige Art und Weise ansprichst, kannst Du vieles in ihm erreichen
  • Vom Problem zu Lösung: Wir gehen tief wirksamen Fragen auf den Grund

Überblick zur Ausbildung Teil 2 (2026)

  • Ethologie – warum lebt der Hund eigentlich beim Menschen?
  • Warum genau dieser Hund? Du lernst was Menschen und Hundetypen verbindet
  • Wie lernt ein Hund in unterschiedlichen Altersphasen?
  • Anleitung in der Beratung – woher weiß ich was wann dran ist?
  • Systemische Wirkung – Dramadynamik erkennen und lösen
  • Ursachen von Verhaltensprobleme erkennen….
  • Medizinische Grundlagen – Du lernst die Zusammenhänge von Gesundheit und Verhalten

Vereinbare einen unverbindlichen und kostenlosen Kennenlerntermin, bei dem Du Deine persönliche Infomappe bekommst.

E-Mail: sonjamaier@hundebeziehung.info
Telefon: 0711 742587

Sei dabei, ich freue mich auf Dich!

Ein Arbeitshund als Partner - 2-teiliger Workshop

workshop-herdenschutzhund-stuttgart

Für wen ist dieser Workshop gedacht?

Der Workshop richtet sich an Hundehalter, die mit einem „Arbeitshund“, dazu Australian Shepard, Schäferhunde, Riesenschnauzer, Hovawart, Retriever aus der Arbeitslinie, Sennenhunde, Herdenschutzhunde und weitere, ihr Leben partnerschaftlich gestalten wollen.

Auf was dürfen Sie sich freuen?

  • praktische Übungen
  • theoretisches Hintergrundwissen
  • das WIE ist entscheidend, ob ich Erfolg habe oder nicht
  • Symbole für den Hund – Respekt und Klarheit
  • wir schulen unsere Wahrnehmung – bereits unser Denken erzeugt eine Wirkung
  • wie führe ich einen Arbeitshund entsprechend seiner Herkunf
  • welche Erwartungen knüpfen sich an eine Führungsrolle
  • wieviel Beschäftigung braucht mein Arbeitshundetyp?

Sie lernen…

  • was es bedeutet, mit einem ursprünglichen Arbeitshund zu leben
  • warum das Thema „Vorbild sein“ so wichtig ist
  • die Feinheiten der Hundesprache zu deuten
  • welche Bedeutung das Thema Raum speziell für Ihren Hundetyp hat

Workshoptermin Teil 1 -> ohne eigenen Hund!

16. und 17. November 2024

An diesem Wochenende lernen wir indoor von 10-13Uhr, den Treffpunkt mit den Einzelheiten bekommen Sie nach der Anmeldung.

Workshoptermin Teil 2 -> mit eigenem Hund

01.03. und 02.03.2025

Workshopleitung: Sonja Maier

Workshopkosten:
Teil 1
350€ inkl. Mwst.

Teil 2

350€ inkl. Mwst.

Teilnehmerzahl:

  • Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Teilnehmer/innen mit Hund begrenzt
  • Es können nur beide Termine zusammen gebucht werden!

Über den gesamten Zeitraum haben Sie die Möglichkeit, an einer online Gruppe teilzunehmen.
Hier schauen wir uns Clips zu den Wochenenden an und Sie bekommen Hausaufgaben.

Darüber hinaus können Sie über den gesamten Zeitraum kostenlos meine telefonische Beratung nutzen.

E-Mail: sonjamaier@hundebeziehung.info
Telefon: 0711 742587

Ich freue mich auf unser Kennenlernen.

Sonja Maier

Sie haben Fragen?

Schreiben Sie mir eine Nachricht. Ich melde mich, sobald es möglich ist.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
DSGVO-Einverständnis
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und willige ein, dass meine übermittelten Informationen gespeichert werden, sodass meine Anfrage beantwortet werden kann.