Gedanken & Informationen in der Coronakrise

Veröffentlicht am Kategorien News

Mit ungeahnter Geschwindigkeit hat uns alle wie aus dem Nichts ein neuer Alltag erfasst. Mit dem wohl häufigsten Satz der letzten Woche, möchte ich mich heute etwas näher befassen. „Wie dumm die Menschen sind, kopfschüttel.“ Auch gehört? Viele regen sich auf und wettern über das scheinbare Unverständnis mancher Mitbürger. Agieren tatsächliche viele Menschen dieser Tage aus Dummheit? Nein, ganz sicher nicht. Warum ignorieren manche Menschen Verbote? Warum hamstern viele Lebensmittel? Und warum feiern junge Menschen Partys, wo die Lage ernstzunehmend ist? Es ist die Angst, die diese unbewusst automatisierten Verhaltensweisen auslöst. So gesehen können wir nun erkennen, wie angstmotiviert unsere Gesellschaft ist. Uff, da darf die Wut erstmal weichen nicht wahr. Jeder von uns handelt aus zwei Grundenergien heraus. Die eine Grundenergie ist die Angst, die zweite ist die Liebe. Wenn Menschen Lebensmittel bunkern, handeln sie aus Angst. Wenn sich Menschen dieser Tage treffen, um Partys zu feiern, handeln sie aus Angst. Angst lässt uns am gewohnten festhalten, denn das gibt Sicherheit. Würden alle Menschen aus der Energie der Liebe heraus agieren, gäbe es keine Hamsterkäufe. Wir würde nachdenken, teilen und uns gegenseitig helfen. Zu Partys würden sich junge Menschen auch nicht Treffen, denn sie könnten anderen Zuhören, die Sicherheit vermitteln in dem was sie sagen. Wenn jede Krise tatsächlich gleichzeitig eine Chance ist, wie wertvoll wäre dann diese Vollbremsung in der Welt? Sollten wir die Angst begrüßen und fragen was sie uns an Botschaft mitteilen mag? Und was ist mit der Liebe? Wenn auch Du zu jenen Menschen gehörst, die diese Krise als Chance nutzen möchte, dann habe ich hier ein paar Tipps für Dich.

 

  • Suche Dir einen Mentor, jemand der Deine Fragen beantworten kann, jemandem dem Du vertraust
  • Frage Dich, was mache ich aus Angst? Was mache ich aus Liebe?
  • Überleg Dir, was Du in nächster Zeit an guten Taten für andere tun könntest. Eine gute Tat kann auch sein, dass Du jemandem dankst! Mache mindestens 2 gute Taten pro Tag.
  • Führe ein Tagebuch und schreibe Dir jeden Tag auf, was Du Gutes getan und erfahren hast.
  • Unterstütze Dein Immunsystem, in dem Du ausreichend schläfst, genug trinkst, immer wieder tief durchatmest und Lebensmittel isst, die Dir gut tun.
  • Das Gleiche stell für Deinen Hund sicher und sei ihm ein guter Mentor in einer schwierigen Zeit 😉.

Du hast Fragen an mich? Dann schreibe mir oder ruf mich an.

 

Wie bin ich in der aktuellen Lage erreichbar? Was kann ich bieten?

Wie gewohnt, dazu sind Trainingseinheiten und Hausbesuche unter Einhaltung aktueller Corona Maßnahmen wieder möglich!

 

Herzliche Grüße und alles Gute

Sonja Maier

 

 

Autor: Sonja Maier

info@blickwechsel-hundegesundheit.de