Shila und die Krohmforländer, Teil 1

Veröffentlicht am Kategorien Artikel, News

Shilas Welpen BW 086Es ist 15Uhr und ich komme bei Shila und ihren 5 Wochen alten Welpen an. Auch dieses Mal werde ich herzlich empfangen. Die Atmosphäre ist ruhig und entspannt, gerade ist Schlafenszeit. Begeistert bemerke ich, wie wohl sich hier alle fühlen. In Mitten der Familie tummelt sich Shila mit ihren 6 Kleinen. Wie Sie bereits wissen, begleite ich einen Wurf mit Krohmforländer Welpen. Dabei geht es nicht darum besondere Ratschläge zu geben, sondern die Entwicklung der Welpen hinsichtlich ihrer Persönlichkeitstypen zu beobachten. Jeder Welpe nimmt bereits in diesem Alter, die Welt durch eine ganz spezifische Brille war.

 

Sicherlich ist Ihnen schon aufgefallen, dass auch Ihr Hund seine eigene Art und Weise hat mit Situationen umzugehen. Mit dieser 2teiligen Artikelserie, gebe ich Ihnen Einblicke über die Typenlehre des Hundes an die Hand, um das Zusammenleben noch verständlicher, leichtgängiger und zufriedener zu machen.
Legen wir also ohne Umwege los…..

 

Teil 1

Das unsere Hunde Vorlieben haben, ist kein Zufall!

Welche Vorlieben Hunde entwickeln und welchen Mustern sie folgen, hängt davon ab, für welchen Lebensbereich sich ein Welpe spezialisiert. Genaues Hinschauen und Beobachten gibt uns Antworten auf folgende Fragen.

Welche Begabung zeigt jeder Einzelne? Wie können Entwicklungsschritte des Welpen gesund und förderlich unterstützt werden? Was wirkt sich schädlich auf die kleinen Persönlichkeiten aus? Welcher Hundetyp passt zu welchen Menschen?

 

Persönlichkeitstypen kann jeder erkennen!

Haben Sie schon Hunde erlebt, die immer kontaktfreudig sind und schnell Freunde finden? Fast jeder wird von diesem Hundetyp überschwänglich begrüßt. Diese Hunde müssen überall mit dabei sein und brauchen die lebendige Gemeinschaft um sich wohl zu fühlen. Oder haben Sie schon Vierbeiner getroffen, die immer den Überblick haben möchten und nach ihren Kriterien für Ordnung sorgen? Diese Hunde sind energiereich, dynamisch und sehr ausdauernd unterwegs. Sie haben großen geradlinigen Tatendrang und fordern die intensive Arbeit mit ihrem Menschen. Vielleicht ist Ihnen auch noch jener Hundetyp bekannt, der eher zurückhaltend wirkt und wenig an Kontakt interessiert ist. Er geht eigenständig durchs Leben und braucht Ruhe und Zeit, um zu Lernen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Welcher dieser Kurzbeschreibung ordnen Sie Ihren Hund zu?

 

Shilas Welpen BW 057Zurück bei den kleinen Kromis im Wohnzimmer…..
Ich setze mich mitten in den geräumigen Auslauf der Kleinen. Und stell mir die Frage: Wie reagieren sie heute auf mich und den fremden Geruch? Nebenher mach ich hin und wieder quakende Geräusche. Kaum habe ich mich hingesetzt, kommt schon ein Rüde unbedarft-neugierig angewackelt und schnappt sich die Schlaufe meiner Kamera. Eine Hündin tappt aufgeschlossen, doch etwas vorsichtig, ebenfalls zu mir. Mustert mich einen Moment, bemerkt dass ich Streicheleinheiten verschenke und lässt sich daraufhin wohlig das Bäuchlein kraulen. Der kleine Racker kämpft zwischenzeitlich mit dem Versuch, meine Kameraschlaufe wegzuschleppen.

 
So lerne ich hier 6 unterschiedliche Welpen kennen, die einen sind sanft und abwarten, andere wiederum kontaktsuchend-charmant und unser kleiner Racker, erkundet voller Tatendrang die Welt. Fällt es Ihnen auf, das Können der Kleinen ist schon jetzt sehr vielgestaltig.

 

Ok und was heißt das jetzt?

Das heißt, Hunde spezialisieren sich zusätzlich zu ihren genetischen Anlagen, sehr früh auf bestimmte Charaktereigenschaften. Jeder hat einen anderen Zugang in Bezug darauf, wie er denkt, fühlt und handelt.

Über den Ursprung der Persönlichkeitstypen, wie man sie erkennt, welchen Nutzen dieses Wissen für die wissenschaftliche Lerntheorie des Hundes mitbringt. All das erfahren Sie in Teil 2.

 

Ach so, und natürlich auch, wie es mit Shila und den Welpen weiter geht ;-). Bis dahin…bleiben Sie neugierig.

Autor: Sonja Maier

info@blickwechsel-hundegesundheit.de