Ganzheitliches Ernährungskonzept

 

Ein individuelles Ernährungskonzept für einen vierbeinigen Patienten zu erstellen, ist in meiner Praxis ein Teil der Therapie und spielt auch eine zentrale Rolle in der psychosomatischen Behandlung. Die Nahrung unseres Hundes hat auch Auswirkungen auf seinen Hirnstoffwechsel. Daher ist es bei verhaltensauffälligen Hunden besonders wichtig, die Ernährung mit an erster Stelle unter die Lupe zu nehmen und zu optimieren.

 

Kurz gesagt, dass Ziel eines ganzheitlichen Enährungskonzeptes ist, wir bringen den Organismus unseres Hundes durch optimale Nahrungsmittel wieder ins Gleichgewicht, um die körpereigene Regulationsfähigkeit auf seelischer, geistiger und körperlicher Ebene zu unterstützen.

 

Eine Ernährungsumstellung ist in folgenden Bereichen wichtig….

 

  • Begleitend zur Verhaltenstherapie (neuro-vegetativ modulierend)
  • Begleitend bei psychosomatischen Phänomenen (Vitalstoffe für Körper, Geist & Seele)
  • Begleitend zur Immunmodulation (z.B. bei Allergien, chronischen Erkrankungen, Infektionen)
  • Begleitend in der Geriatrie (Entlastung für Stoffwechsel & Organe)
  • Begleitend bei Gelenkerkrankungen (Ausgleich für den Säure-Basenhaushalt, Entzündungslindernd)