Isopathie

Isopathie

 

Auch in der Tiermedizin wird der Wunsch nach einer biologisch-ganzheitlichen Therapie immer größer. Die Isopathie ist eine Behandlungsform, die sich von der Homöopathie ableitet. Der Leibziger Tierarzt Dr. Johann Josef Wilhelm Lux (1773-1849) gilt als Begründer der Isopathie.

Im Rahmen der ganzheitlichen Ursachenmedizin geht die homöopathische Isotherapie einen Weg, der darüber hinausgeht, nur die Krankheitssymptome zu beseitigen. Diese alternative Heilkunde basiert auf einer Immunmodulation. Was bedeutet, dass wir durch eine gezielte Therapie das natürliche Gleichgewicht wieder herstellen. Wir verändern das Milieu zugunsten der Gesundheit. Somit entziehen wir der Krankheit ihren nährenden Boden. Chronische Krankheiten sind aus isopathischer Sicht, zumeist die Folgen von Milieuveränderungen aufgrund innerer und äußerer Einflüsse.

 

Die Isopathie ist eine Behandlungsform, bei welcher die Krankheitserreger selbst zum Heilmittel verarbeitet werden. Während bei der Homöopathie ein ähnlicher Stoff zur Heilung verwendet wird, ist es bei der Isopathie genau jener, welcher die Krankheit ausgelöst hat. Diese Erreger werden potenziert und daraus homöopathische Arzneimittel hergestellt.

 

Die Notwendigkeit der Symbiose und die Milieuveränderung durch Immunmodulation in dieser Therapieform, geht auf die Theorie des Biologen Prof. Dr. Günther Enderlein(1872-1968) zurück.