Die Zahngesundheit spielt auch bei unseren Hunden eine bedeutsame Rolle, erst recht, wenn wir sie ganzheitlich betrachten. So kann eine schlechte gesundheitliche Verfassung mit einer mangelhaften Zahngesundheit in Zusammenhang stehen. Wussten Sie, dass das Gebiss unseres Hundes nicht nur die Anreihung einzelner Zähne ist, sondern dass sich dahinter ein komplexer Zusammenhang zu einzelnen Organsystemen versteckt?
Parodontitis beim Hund
Zunächst ist wichtig genau zu verstehen, worum es sich hierbei handelt. Eine Paradontitis beim Hund ist wie bei uns Menschen, eine Entzündung des Zahnhalteapparates, also, Zahnfleisch, Knochen, Wurzeln, sowie kollagene Fasern (Zahnhaltefasern). Eine anhaltende (chronische) Entzündung hat häufig eine Lockerung der Zähne und in Folge ein Verlust an Knochensubstanz, sowie eine Stoffwechselveränderung durch Bakterien und Toxinen zur Folge. In weiterem Verlauf können sich Erkrankungen in verschiedenen Organbereichen bemerkbar machen, die vordergründig nicht gleich mit den Zähnen in Zusammenhang gebracht werden. Sehr oft laufen chronische Entzündungsprozesse beim Hund völlig unbemerkt ab, weshalb eine regelmäßige Kontrolle oberstes Gebot ist!
Wie können wir vorbeugen?
Zahnbelag (Plaque) besteht aus schmiereigen Auflagerungen, die Futterreste, Zellen, Speichel und vor allem viele Bakterien enthalten. Besteht Zahnbelag über längere Zeit verhärten sich die mineralischen Bestandteile zum sogenannten Zahnstein.
Alltagstipp
-> regelmäßiges abwischen der Zähne entfernt den schmierigen Belag und vermindert Zahnsteinbildung!
-> Überprüfen Sie regelmäßig den Maulgeruch Ihres Hundes und achten Sie auf Veränderungen
-> üben Sie, dass sich Ihr Hund problemlos sein Maul untersuchen und seine Zähne berühren lässt
-> achten Sie auf Zahnfreundliches Spielzeug, Tennisbälle sind tabu, sie zerstören den Zahnschmelz! Stöcke können splittern und sich in das Zahnfleisch bohren. Schauen Sie daher hin, auf welcher Art Stock ihr Hund knappert
-> putzen Sie regelmäßig die Zähne Ihres Hundes. Lassen Sie sich zur Vorgehensweise von einer Fachfrau oder einem Fachmann beraten!
Täglicher Stress –> wackeln die Zähne, dann wackelt die Seele
Die Ernährungsweise spielt auch in der Zahn Gesundheit des Hundes eine große Rolle. Genauso jedoch der tägliche Stress und dass oft wenig „zur Ruhe kommen“ des modernen Hundes. Chronischer Stress wirkt sich auf die Schleimhautgesundheit aus, weil die Schleimhäute schlechter ernährt und durchblutet werden. So haben pathogene Keime ein leichteres Spiel.
Welche ganzheitlichen parodontalen Therapie Optionen gibt es bei mir?
Homöopathie
Phytotherapie
Orthomolekulare Mineralien
Manuelle Zahnreinigung – Prävention und Pflege
Unverzichtbare Bausteine bei chronischen Entzündungen (Parodontitis)
Sanierung der Schleimhäute
Optimierung des Säure-Basenhaushalts
Labordiagnostik zur Keimbestimmung für eine individuelle Therapie mit ätherischen Ölen
Allgemeine Beratung (Ernährung, Stressmanagement)
Sie möchten bei Ihrem Hund die Zahngesundheit erhalten? Oder gibt es bei Ihrem Hund bereits Auffälligkeiten? Rufen Sie mich an, dann schauen wir gemeinsam wie der nächste Schritt aussehen könnte -> Telefon 0711 742587